'Wir haben das schon gesehen' ist eine US-amerikanische Bewegung von Juden und deren Verbündeten, die sich gegen die Wahl von Donald Trump einsetzen. Diese Großeltern haben eine klare Meinung zu Trump und seinen Anhängern und ein spezielles Vorhaben.
Ausland
Der Student Dillon Eisman hat ein gutes Herz und ein Faible für Klamotten. Deswegen sammelt er Secondhand-Kleidung und peppt sie auf. Die Designerstücke verteilt er kostenlos.
Im Westen gilt das Kopftuch häufig als Inbegriff der Unterdrückung der Frau im Islam. Doch eine Italienerin, die zum Islam konvertiert ist, sagt: 'Das Kopftuch ist der Inbegriff der Freiheit.'
Mit einem Einhandsegler rund um die Welt. Das klingt verrückt und gefährlich. Das ist verrückt und gefährlich. Trotzdem begeben sich alle vier Jahre gut zwei Dutzend Menschen auf den gefährlichen Törn rund um die Erde. Es warten 27.000 Seemeilen und unzählige Gefahren auf sie.
In Indien gehört Gewalt gegen Frauen immer noch zum Alltag. Als nun eine junge Frau ihre Geschichte öffentlich machte, wie sie beinahe entführt worden wäre, reagierte ein Politiker abfällig: Junge Frauen sollten zu später Stunde sowieso nicht mehr draussen sein. Das Netzt reagiert: Junge Inderinnen zeigen, dass sie nicht Aschenputtel sind.
Als die Studentin Elizabeth für ein Seminar ein Seniorenheim in Pskow, im Nordwesten Russlands, besuchte, kamen ihr die Tränen. Die Senioren waren völlig antriebslos, traurig und einsam. Bis jetzt! Denn die Studentin initiierte das tolle Projekt 'Briefe der Enkel'.
Rechtspopulist Geert Wilders freut sich über das Ergebnis des Referendums am Mittwoch. Rund zwei Drittel der Niederländer haben gegen das EU-Abkommen mit der Ukraine gestimmt. Rechtlich bindend ist das Ergebnis allerdings nicht.
Trump hat in seinen ersten fünf Amtsagen bereits vier sogenannte 'Executive Orders' erlassen. Nur vier Präsidenten haben es im Laufe ihrer Amtszeit auf eine vierstellige Nummer an Dekreten gebracht, aber Trump ist auf einem guten Weg dahin.
Die aktuelle Vorhersage für Dienstag
Eine staatliche Propagandaseite in Nordkorea hat ein Video veröffentlicht, in dem Nordamerikaner auf US-amerikanische Soldaten 'schießen'. Für das Regime von Kim Jong-un sind die USA der Staatsfeind Nummer eins.
Der Japaner Akihiko Koseki erfand ein Spiel namens 'PooPride'. Um sein Spiel, welches sich in erster Linie um das große Geschäft dreht zu promoten, verkleidete er sich selbst als 'Häufchen-Mann'. Doch damit nicht genug, er möchte so die Menschenheit glücklich machen.
Nikolay Driga kommt aus einer russischen Stadt, in der die Energieversorgung sehr schlecht und zudem teuer ist. Genau deshalb setzt er sich für private Solar- und Windkraftanlagen und eine Gesetzesänderung ein.