Die aktuelle Vorhersage für Montag
Ausland
Es sind Zahlen, die hoffen lassen. Nach Erhebungen nationaler Drogenbekämpfer in den USA geht der Konsum von Kokain merklich zurück. Schuld: der Zeitgeist.
Mindestens 18 Menschen sind am Samstag in Hongkong teils schwer verletzt worden, als eine Rolltreppe in einem Einkaufszentrum im Stadtteil Mong Kok plötzlich die Richtung wechselte. Mit 45 Metern ist sie die längste Rolltreppe in Hongkong.
Zuerst im Auto und dann zu Fuß flüchtet eine Frau mit ihrem Kleinkind vor der Polizei.
Die russischen Leichtathleten werden wegen Dopings von Olympia 2016 ausgeschlossen, das gab der Weltverband IAAF am Freitag bekannt. Russland wehrt sich nun gegen diese Entscheidung.
Keine der etablierten Parteien hat es beim ersten Wahldurchgang am Sonntag in die Stichwahl geschafft. Übrig geblieben sind der linksliberale Macron und die rechtspopulistische Le Pen. Wir haben die 5 wichtigsten Fakten über die Kandidaten gesammelt.
Schon wieder ein Gewaltvideo aus den USA, das live ins Netz gelangte. Drei junge Männer sitzen im Auto, rauchen und hören Musik. Plötzlich fallen Schüsse. Die Männer sind soeben Opfer eines Angriffs geworden.
Bereits in der Vergangenheit gab es unzählige Korruptionsvorwürfe gegen den amtierenden brasilianischen Präsidenten Michel Temer. Nun sind geheime Tonaufnahmen aufgetaucht, die diesen Verdacht bestätigen. Viele Brasilianer wollen Neuwahlen.
Ein Gericht in Istanbul hat am Dienstag die pro-kurdische Zeitung 'Özgür Gündem' bis auf Weiteres verboten. Laut Medienberichten sollen 24 Journalisten festgenommen worden sein. Ein Video von der Räumung der Redaktion zeigt dramatische Szenen.
Im Norden Marokkos sind nach dem Tod eines Fischhändlers Massendemos entstanden. Die Menschen sind frustriert wegen schlechter Lebensbedingungen in ihrem Land.
Nachdem der Afroamerikaner Keith Lamont Scott am 20. September 2016 in Charlotte von einem Polizisten erschossen wurde, gab es in North Carolina Unruhen und Proteste. Ken Nwadike will durch seine Initiative 'Free Hugs' Frieden verbeiten.
Unzählige Menschen pilgern Jahr für Jahr zu heiligen Stätten. Mit dabei sind auch immer wieder Tiere, um Lasten zu tragen. Diese erleiden oft Qualen oder sterben.