In Großbritannien wird ein neues Parlament gewählt. Entgegen der früheren Erwartung, wird es wohl doch keinen Durchmarsch der Konservativen geben. Auch die Labour-Partei hat überraschend Chancen.
Ausland
In der 'Pizzeria Veterano' in Kiew backen ausschließlich ukrainische Kriegsveteranen. Die Arbeit soll ihnen helfen, ins zivile Leben zurückzukehren: Denn nicht selten fallen Soldaten nach ihrer Heimkehr in ein tiefes Loch.
Tanya Muzinda ist erst zwölf Jahre jung, aber das hält sie nicht davon ab, ihren Traum zu verwirklichen. Auch wenn sie in einem von Männern dominierten Sport antritt, ist sie schon ein Champion. Als Motocrossfahrerin in Simbabwe.
Durch den Bürgerkrieg und Ebola gibt es nur noch 117 Ärzte in Liberia. Jetzt dürfen auch Hebammen in den OP und Notkaiserschnitte machen. Doch nicht alle Ärzte sind von dem Einsatz der Hebammen begeistert.
Mehr und mehr Grenzen in Europa werden dicht gemacht. Seitdem die Flüchtlinge nicht mehr über Idomeni nach Mazedonien gelangen, ist das Camp in dem griechischen Örtchen hoffnungslos überfüllt.
James Cameron kritisiert Petty Jenkins 'Wonder Woman' als rückschrittigen Film. Die Regisseurin reagiert schnell und stellt klar: Cameron versteht ihren feministischen Ansatz einfach nur nicht.
Der Weinstein-Skandal zieht immer weitere Kreise: Nun gibt auch Kult-Regisseur Quentin Tarantino zu, Bescheid gewusst zu haben. Für seine späte Beichte wird er sogar noch gelobt.
.
In Vietnam müssen viele Frauen ihre Haare verkaufen, um die Zukunft der Kinder zu finanzieren. Damit verkaufen sie auch ein Stück ihrer Weiblichkeit und Schönheit. Eine New Yorker Firma setzt sich dafür ein, dass dieser Handel endlich fair wird.
Italiens Militär hat das Monopol auf den Marihuana-Anbau und macht davon auch tatsächlich Gebrauch. Kürzlich wurde die erste Gras-Ernte eingefahren.
Ein halbes Jahrhundert nach Beginn ihres blutigen Kampfes für ein unabhängiges Baskenland hat die Terrorgruppe ETA im April ihre letzten Waffen ausgehändigt. In rund 40 Jahren ermordeten sie über 800 Menschen, vor allem Politiker waren im Visier der Terrororganisation. Nun packt ein spanischer Abgeordneter über die Zeit aus, in der Angst sein Leben bestimmte.
Die Polizisten von Dallas sind derzeit bemüht, die gute Beziehung zu ihrer Gemeinde aufrechtzuerhalten. Als Superhelden verkleidet gehen sie auf die Menschen zu und spenden Trost.