Mexiko-Stadt zählt mit über 21 Millionen Einwohnern zu den weltweit größten Städten, allerdings mit einer mangelhaften Infrastruktur. Denn für Rollstuhlfahrer gibt es keine behindertengerechten Bahnen, Gehwege und Plätze.
Ausland
Mit Hilfe modernster Satellitentechnik können Klimaforscher immer genauer Beschreibungen und Vorhersagen zum Klimawandel machen. Sie haben die Hoffnung, dass die Politik auf ihre Berichte angemessen reagiert.
Im Gazastreifen ist das Leben nach wie vor nicht komfortabel. Besonders arme Menschen haben oft Probleme. Selbst Kleidung ist knapp. Eine Initiative hilft nun bei der Verteilung von kostenloser Secondhandkleidung.
Weltweit gibt es fast genauso viele Männer wie Frauen. Dennoch werden wesentlich mehr Jungen, als Mädchen in die Welt gesetzt. Wie kommt es also zu dem Geschlechter-Gleichgewicht?
Donald Trump kennt kaum diplomatische Worte. Das hat er nun wieder gezeigt. Seine Reaktion auf einen CIA-Bericht: die Infragestellung des Geheimdienstes an sich. Dennoch könnte es Ärger geben.
Eine ägyptische Passagiermaschine ist am Dienstagmorgen entführt und nach Zypern umgeleitet worden. An Bord befanden sich 81 Passagiere. Die meisten von ihnen durften das Flugzeug in Larnaka verlassen.
Erstmals seit hundert Jahren wächst die Zahl der Tiger weltweit, meldet der WWF. Ob die Population tatsächlich größer geworden ist oder neue Zähltechniken den Anstieg verursacht haben, bleibt jedoch unklar.
Diese Aufnahmen stammen von den Kämpfen im Kriegsgebiet Mossul. Zwischen die Kämpfer verirrte sich eine Enten-Familie - zumindest für sie geht das Leben ganz normal weiter.
Adli und Mansour teilen sich ein Paar Schuhe. Die beiden Männer verbindet nämlich nicht nur eine tiefe Freundschaft, sondern auch ein trauriges Schicksal. Beide haben bei Bombenangriffen in Gaza ein Bein verloren.
Der erste 360°-Livestream und das erste Gewächshaus im All. Am Dienstag schickte die NASA die US-Trägerrakete 'Atlas V' mit jeder Menge Essensvorräten und Experimenten ins All.
In Caracas herrscht der Ausnahmezustand. Wegen der Auseinandersetzungen zwischen Regierung und Opposition leiden die Bürger unter der Mangelversorgung. Weil besonders Medikamente fehlen, hilft nun ein Radiosender.
Immer wieder werden ungenehmigte Barackenlager der Roma in Paris geräumt: so auch am vergangenen Donnerstag. Mehr als 200 Menschen wurden in einem Pariser Vorort evakuiert und stehen erneut vor dem Nichts. Frankreichs Umgang mit Roma aus Rumänien steht immer wieder in der Kritik.