In Singapur greift ein neuer Trend um sich. Immer mehr Menschen nehmen an den sogenannten 'Durian-Rennen' teil. Dabei tragen die Läufer eine Frucht mit sich herum. Die Einnahmen werden gespendet.
Ausland
Der Super-Taifun 'Meranti' verursacht apokalyptische Szenen auf den Straßen Chinas. Die Vorbereitungen für das Mondfest vom 15. bis 17. September gerieten dabei etwas außer Kontrolle.
Eine US-Polizeistreife im kalifornischen Grass Valley schützt einen jungen Mann vor einer großen Dummheit. Hätten die Beamten hier nicht so beherzt eingegriffen, wäre es wohl zu einem Unglück für ihn und andere Verkehrsteilnehmer gekommen.
Am Himmel über Tokio könnte es bald zum Luftkampf der Drohnen kommen. Die Polizei Japans setzt künftig auf Drohnen, die andere Drohnen abfangen können. Dies soll Teil der Anti-Terrorismus-Strategie sein.
Die Ermittlungen gegen Brad Pitt wegen Kindesmisshandlung sind noch nicht abgeschlossen. Das Jugendamt beschäftigt sich weiterhin mit dem Fall. Nun wurde auch Angelina Jolie vom FBI verhört.
Bei der 'Collection Première Moscow' in der russischen Hauptstadt stehen die Trendsetter von morgen auf dem Laufsteg: Vor allem Kindermode aus Deutschland ist in Russland trotz wirtschaftlicher Krise beliebt.
Nach den Anschlägen von Brüssel sucht die Polizei weiterhin nach dem sogenannten 'Mann mit Hut'. Der Verdacht, es handele sich bei ihm um den Journalisten Faysal C., konnte sich nicht bestätigen. C. wurde inzwischen wieder frei gelassen.
Wer hätte das den liberalen Niederländern zugetraut? In Amsterdam soll es zukünftig ein Bar-Verbot für Katzen geben. Ein Bar-Besitzer schildert erste Erfahrungen.
Ihr Rückenmark ist verletzt und sie können sich kaum bewegen, doch diese beiden Männer haben dank eines Pinsels wieder neuen Lebensmut gefasst. Sie zeichnen nämlich Bilder mit Hilfe ihres Mundes.
Der Verzehr von den Vierbeinern ist in vielen asiatischen Ländern an der Tagesordnung. Doch auch in Großbritannien können Hunde gegessen werden.
Am helllichten Tag streift ein Kidnapper durch einen Supermarkt in Florida auf der Suche nach einem Opfer. Um sich sich dann plötzlich eine Teenagerin zu greifen. Doch er hat die Rechnung ohne die Mutter gemacht.
Am 18. April feierte Simbabwe seinen Unabhängigkeitstag. Für die Bildung ist in den 37 Jahren Freiheit viel getan worden. Erschreckend sind jedoch die extrem hohe Arbeitslosenquote und die Hyperinflation.