Ein Wanderzirkus in Indonesien ist in die Schlagzeilen geraten. Minutenlang muss dort ein Delfin auf dem Trockenen ausharren, während andere Tiere ihre Tricks vorführen. Für die Meeressäuger eine Qual.
Ausland
Beim Welt-Fußballers hängt wohl der Haussegen schief. Seine Mutter scheint so ihre Probleme mit Georgina zu haben.
Der 14-jährige Sanzar versucht die Welt von Tag zu Tag etwas besser zu machen. Er lebt in Kirgistan und sorgt dort mit einer überraschend einfachen Idee für eine verbesserte Umwelt.
Wer ein bißchen Geduld hat, der wird eine völlig veränderte Milchstraße sehen. Die Europäische Raumfahrtzentrale ESA hat ein Video gebracht, das die Veränderung der Galaxie in der Zukunft zeigt. Inn.
Entsetzte Blicke und viele Tränen: Die Hoffnung der deutschen Fans beim EM-Halbfinalspiel war groß – aber leider vergeblich. Der Traum vom EM-Titel 2016 ist aus. In Marseille hingegen sah man dutzende Menschen feiern, natürlich fast nur fanzösische Fans.
Die Umweltberatungsagentur 'National Advisory Bureau Limited' will einen sehr verzweifelten Versuch unternehmen, die Wasserversorgung in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu verbessern. Sie wollen einen Eisberg aus der Antarktis vor die Küste der VAE ziehen.
Seit 2010 tüftelt eine chinesische Firma an dem Konzept: Ein erhöhter Bus, der Autos überragt und über sie hinweg fährt. Nun absolvierte der erste echte Bus seine Testfahrt.
In Äthiopien ist es derzeit nicht möglich ins Internet zu gehen. Bis zum 8. Juni hat die Regierung den Zugang zum World Wide Web gesperrt. Grund sind die laufenden Schul- und Universitätsprüfungen.
Die 'Ice Bucket Challenge' sollte die unheilbare Nervenkrankheit ALS bekannter machen. Mit Erfolg: Viele Spenden wurde gesammelt und die Forschung konnte bereits erste Erfolge erzielen. In Amsterdam kamen bei einem Schwimm-Event nun mehr als 1,9 Millionen Euro für ALS zusammen.
Die Kinder sind noch im Vorschulalter, doch sie sind offenbar völlig betrunken. Ein in den peruanischen Anden entstandenes Video von einer religiösen Festveranstaltung schockiert die peruanische Öffentlichkeit. Selbst der Staatsanwalt schaltete sich ein.
Das Raumfahrtunternehmen SpaceX arbeitet fieberhaft daran, Raketen zu entwickeln, die auf die Erde zurückkehren können. Doch dieser Versuch einer Landung geht auf spektakuläre Weise schief.
Monatelang haben sie im Flüchtlingslager von Calais ausgeharrt. Ein wildes Camp am Ärmelkanal war entstanden und hatte sich den Spitznamen 'Jungle' erarbeitet. Seit Montagvormittag wird das Camp geräumt und die Flüchtlinge in Aufnahmezentren übers Land verteilt. Doch was passiert dann?