Die Familie Hashem lebt in Ägypten. Wegen ihrer Armut können sie sich kein Haus leisten und leben deswegen zu sechst auf einem kleinen Fischerboot. In der Megastadt Kairo sind hunderte Familien dazu gezwungen, ein perspektivloses Leben auf dem Nil zu führen.
Ausland
Nach den Anschlägen auf zwei koptische Kirchen im Norden Ägyptens hat die Jugend des Landes eine klare Botschaft. Sie werden zusammen halten und sich nicht vom Terror des IS auseinander bringen lassen.
Emmanuel Macron hat die Stichwahl in Frankreich für sich entschieden. Die Rechtspopulistin Marine Le Pen musste sich mit rund 34 Prozent der Stimmen zufrieden geben.
Nach der blutigen Geiselnahme in einer Kirche in Nordfrankreich steht das Land erneut unter Schock. Zur Tat hat sich die Terrormiliz IS bekannt. Einer der Täter war den Behörden bekannt. Er trug auch eine elektronische Fußfessel.
Das kuwaitische Telekommunikationsunternehmen Zain hatte eine gute Idee. Mit einem Werbespot wollte es sich gegen den Extremismus aussprechen. Der Clip ging allerdings nach hinten los.
Samuel Omolo hat in seiner Heimat Nairobi jahrelang Menschen ausgeraubt. Taten, die er mittlerweile schwer bereut. Um die Menschen, die er einst beklaute, um Vergebung zu bitten, hat er sich etwas Tolles einfallen lassen.
Die Verhandlungen im Vereinigten Königreich über einen Austritt aus der EU laufen. Doch der 'Brexit' dürfte Großbritannien teuer zu stehen kommen. Deutschlands Finanzminister Schäuble gebraucht drastische Worte.
Abu ist Mitglied der Organisation 'Ärzte ohne Grenzen' und arbeitet als Chirurg in Aleppo. Er berichtet von den schlimmen Verletzten, den beschränkten Hilfsmitteln und den Schreckensbildern, mit denen sie jeden Tag konfrontiert werden.
Mit Unterstützung der Russen belagern die Truppen von Assad die Rebellen-Hochburg Aleppo. Tausende Flüchtlinge fliehen in Richtung der türkischen Grenze. Das Flüchtlingsdrama wird mit jedem Kriegstag verschärft.
Nachts geht es auf indonesischen Straßen ganz schön spitz zu. Kleine KFZ-Werkstätten schmeißen Nägel auf die Straße, um Fahrzeuge zum Reifenwechsel zu nötigen. Eine Freiwilligen-Organisation hilft.
Igor Belyaev ist in einem Waisenhaus in Kirgistan groß geworden. Mittlerweile leitet er die Waisenhäuser in Kirgistan und versucht den Kindern ihr Leben möglichst angenehm zu gestalten. Doch Korruption erschwert seinen Job.
In der belgischen Hauptstadt herrscht absoluter Ausnahmezustand, Menschen sind in Panik. Bei Explosionen am Flughafen und in der Metro hat es zahlreiche Tote und Verletzte gegeben.