Die Rettung von zehn Verschütteten nach dem Lawinenunglück in den Abruzzen macht den Einsatzkräften Mut. Doch es wird auch Kritik laut, das schlimme Ausmaß des Vorfalls hätte vielleicht verhindert werden können.
Ausland
Besorgnis erregende Statistiken aus Japan, die die Polizei veröffentlicht hat. Menschen über 65 werden in Japan immer krimineller. Nicht nur die Ladendiebstähle steigen, auch die Gewaltverbrechen werden häufiger.
In England ist die Nutzung von mobilen Geräten am Steuer schon lange verboten - aber Unfälle passieren trotzdem. Die Strafen dafür werden nun verschärft. Gleichzeitig wird ein Clip in Kinos gezeigt, der die schrecklichen Konsequenzen verdeutlicht.
Singapur wird zur Stadt der Zukunft. Mit 'Open Data', intelligenten Verkehrskonzepten und 'Smart Home' soll das Leben für die Bewohner besser, sicherer und nachhaltiger werden.
Die Familie Hashem lebt in Ägypten. Aus Armut können sie sich kein Haus leisten und leben deswegen zu sechst auf einem kleinen Fischerboot. In der Megastadt Kairo sind hunderte Familien dazu gezwungen, ein perspektivloses Leben auf dem Nil zu führen.
Fasten zum Ramadan und eine große Parade für Bi- und Homosexuelle und Transgender. Wie passt das zusammen? Wir haben einen fastenden Moslem auf der London Pride begleitet.
Seit Sonntagmorgen läuft in Frankreich die Stichwahl um das Präsidentenamt. Auch wenn der sozialliberale Macron bisher in den Umfragen führte, gilt der Ausgang der Wahl als ungewiss.
Ein 26-jähriger Mann tötete am Dienstag 19 Menschen in einem Behindertenheim in Japan. Mit einem Messer erstach er die Patienten im Schlaf, 26 weitere verletzte er dabei zum Teil schwer.
Das 'Hund' auf chinesischen Speisekarten steht, ist zumindest hier in Deutschland ein Märchen. Im chinesischen Yulin ist es Tatsache. Dort gibt es sogar ein ganzes Festival, bei dem es nur um Hundefleisch geht. Aktivisten versuchen, dies zu verbieten.
Die aktuelle Vorhersage für Samstag.
In keinem anderen Land der Welt geben die Menschen so viel Geld pro Kopf für Glücksspiele aus wie in Australien. Hersteller, Bars und der Staat profitieren am meisten von der Sucht der Bürger. Doch diese hat auch dramatische Folgen.
Verursacht Zika nun die Mikrocephalie bei Babys oder nicht? Wie können die Menschen sich schützen? Wer ist betroffen? Eine Suche nach Antworten.