Vom 1000-Gramm-Laptop bis zum Emotionen erkennenden Auto: Die Consumer Electronics Show in Las Vegas zeigt die neuesten Technik-Trends - und damit ein Stück des künftigen Alltags.
Ausland
Pro Schiff wird immer mehr Fracht in kürzerer Zeit geliefert. Der Markt ist hart umkämpft, die Preise fallen. Im August traf es die südkoreanische Reederei Hanjin. Tonnenweise lag Ware auf hoher See.
Die UN geht von etwa 30.000 Menschen aus, die sich momentan in der Region von Idlib nahe der Türkei aufhalten. Flüchtende erklären, dass sie nicht nach Europa wollen, sondern nur auf der Suche nach Sicherheit sind.
Knapp 1 Million Besucher waren es im vergangenen Jahr, ein absoluter Rekord. Mit dem Beginn der Skisaison schauen vor allem die Mitarbeiter der Jungfraubahn gespannt auf die nächsten Monate. Ist alles für den Ansturm der Besucher vorbereitet?
In diesem kleinen Örtchen in Kenia hat Barack Obamas Familie seine Wurzeln. Die Bewohner vergöttern den US-Präsidenten und es wimmelt nur so vor 'kleinen Obamas'. Das Ende der Amtszeit stimmt sie traurig.
Die 7-jährige Bana berichtet auf Twitter über das Schicksal der Kinder im Syrien-Konflikt. Sie hat einen Jungen besucht, der bei einem Angriff vor wenigen Tagen beide Beine verloren hat.
Erst verließ Neymar den FC Barcelona wegen Messis Dominanz. Nun könnte das Gleiche bei Paris Saint-Germain wegen Mbappé drohen.
Einer der Angreifer auf den Atatürk-Flughafen in Istanbul wurde bei seiner Tat gefilmt. Eine Überwachungskamera zeigt, wie er seine Sprengstoffweste aktiviert.
Einen Surfer hat es vor der schottischen Küste weit ins offene Meer hinaus getrieben. Erst nach 30 Stunden fand ihn am Montag die Küstenwache. Jetzt veröffentlichten die Behörden ein Video der Rettung.
Pamplona feiert jährlich das berühmte Fermin-Festival. Während Tierschützer die Bullen-Hatz durch die spanische Stadt kritisieren, werden Kinder schon als Nachwuchs herangeführt.
Die Regierungschefs der westlichen Welt treffen in Taormina aufeinander. Doch der G7-Gipfel sorgt für Chaos in dem italienischen Ort, der gerade einmal 10.000 Einwohner hat. Die Anwohner sind genervt.
Eine Universität im französischen Lille bietet Stipendien für Geflüchtete aus dem Flüchtlings-Camp in Calais an. Sie bietet damit Perspektiven für Menschen, die sonst nichts mehr haben.