Nach einer verheerenden Überschwemmung in Kolumbien mit hunderten Toten bieten ausgerechnet die Farc-Rebellen der Regierung ihr Hilfe an. Doch nach Jahrzehnten des Bürgerkriegs lehnen die Herrschenden das ab. Dabei wird gerade jede helfende Hand gebraucht.
Ausland
1961 wurde eine seltene Blutgruppe entdeckt: Rhesusfaktor Null. Die ist so selten, dass man auf der Welt bloß vier Dutzend Menschen kennt, die sie teilen.
Die 600.000-Einwohner-Stadt Barnaul in Russland entdeckt ihren grünen Daumen. Bürger, die ihren Papiermüll bringen, bekommen dafür einen Baum, den sie im Stadtgebiet einpflanzen.
Am Donnerstag fand Donald Trumps erster offizieller Besuch in Brüssel statt. 'Amnesty International'-Aktivisten protestierten als kostümierte Freiheitsstatuen gegen Trumps Politik.
Die iitalienische Feuerwehr hat Drohnenaufnahmen aus dem Dorf Amatrice veröffentlicht, die das Ausmaß der Zerstörung nach dem Erdbeben am Mittwochmorgen zeigen.
Ein neuer Lebensmittelskandal sorgt gerade in Spanien für Aufregung. Nach angaben der Polizei hat ein Fleischproduzent den Inhalt der Verpackung falsch ausgeschildert.
Wer liest Charlie Hebdo? Diese Frage stellen wir uns am Jahrestag des Attentats auf die französische Satirezeitung. Nach dem Anschlag wurden insgesamt 8 Millionen Ausgaben verkauft – allerdings sind die Verkaufszahlen sehr ungleich verteilt.
Hillary Clinton und Donald Trump haben ihr zweites TV-Duell hinter sich. Doch daraus geht nicht einer von ihnen, sondern jemand ganz anderes als Gewinner hervor. Fragensteller Ken Bone eroberte nämlich die Herzen der Zuschauer im Sturm.
In der Hungersnot des spanischen Bürgerkriegs würden Bären zum Verzehr gejagt. Die Tiere wurden fast ausgerottet. Nun sind die Bären zurück und Tierbeobachter freuen sich.
Während der Gespräche zum G20-Gipfel verschärft sich die Lage in Hamburg. Erneut kam es zu unzähligen Konflikten zwischen Polizei und Demonstranten. Gipfel-Gegner setzten Barrikaden, Autos und Müllcontainer in Brand.
Vor zwei Wochen räumten die Behörden das Flüchtlingslager in Calais. Viele Anwohner sind erleichtert, dass der 'Dschungel' weg ist. Aber sie sorgen sich auch um die Zukunft.
Der Franzose neigt zum Streiken. Nirgendwo in der Welt wird öfter die Arbeit niedergelegt. Ob sich Deutschland auch weit oben in der Liste der Streiknationen wiederfindet?