In der russischen Stadt 'Lebedjan' sorgte der Einsturz einer der größten Saftfabriken für eine fruchtige Katastrophe. Millionen Liter Fruchtsaft strömten dort durch die Straßen. 2 Menschen wurden beim Einsturz des Daches verletzt.
Ausland
Für 350.000 Haushalte weltweit bringt diese einfache, aber geniale Erfindung endlich Licht ins Haus. Flaschen mit Wasser und Bleiche machen das möglich.
Zwei Tage ist der Anschlag von Manchester her. Auch wenn Informationen zum Tathergang bekannt sind, warten viele Menschen noch auf Antwort von Angehörigen. Es werden immer noch Menschen vermisst.
In Simbabwe sind über 80 Prozent Menschen arbeitslos. Viele Menschen in dem afrikanischen Land hungern. Doch Präsident Mugabe will keine Hilfe mehr für Afrika und untermauert sein Streben durch eine Spende von einer Million US-Dollar an Äthiopien.
Der Hashtag #NotMyPresident macht nach dem Wahlgewinn von Donald Trump nicht mehr nur im Netz die Runde, sondern hat es jetzt auch auf die Straßen geschafft. In Los Angeles strömten Tausende auf eine Autobahn und riefen diese Parole.
Wenige Tage nach den tödlichen Schüssen auf dem Flughafen von Fort Lauderdale im US-Bundesstaat Florida ist ein Video des Vorfalls an die Öffentlichkeit gelangt. Die Aufnahmen zeigen wie der 26-jährige Esteban S. im Vorbeigehen seine Waffe zückt und auf andere Passagiere schießt.
Seit Beignn des Bürgerkrieges in Syrien 2011 verschwinden immer mehr Menschen. So nutzt zumn Beispiel das Assad-Regime die Entführung von Menschen als Waffe. Auch Ali, der Freund von Marah, verschwand von heute auf morgen.
Die Niederländer können nicht nur Deiche bauen. Auch traumhafte Sandstrände haben sie im Angebot und beweisen, dass man nicht immer weit reisen muss, um ein bisschen Karibik-Feeling genießen zu können.
Bei der Stichwahl in Ecuador Anfang April konnten 345.000 körperlich beeinträchtigte Menschen ihre Stimme abgeben - dank eines ausgeklügelten Systems. Der Gewinner der Wahl, Lenin Moreno, sitzt selbst im Rollstuhl.
Vor acht Monaten trat Hussain auf dem Nachhauseweg in eine Mine, dadurch hat er sein Bein verloren. Mit der Angst vor explodierenden Minen müssen viele Syrer tagtäglich leben.
Viele französische Bürger investieren ihr Geld mittlerweile in soziale, umweltfreundliche und nachhaltige Geldanlagen. Im größten Projekt stecken bereits 10 Milliarden Euro. Das Erfolgsmodell zeigt, dass es möglich ist auf soziale Art zu sparen und gleichzeitig Gewinne einzufahren.
Der kleine Oudai nimmt uns mit auf die Tour durch das zweitgrößte Flüchtlingscamp der Welt. Über 83.000 Menschen leben in Zaatari in Jordanien. Oudai zeigt uns wie sich das Leben im Camp in den letzten drei Jahren verändert hat und wie langsam wieder Hoffnung in sein Leben einkehrt.