Der US-Präsident regt sich per Twitter über Nordkoreas Raketentests auf und fordert China in 144 Zeichen auf, die angesapnnte Lage mit einem Paukenschlag zu beenden. Netter Versuch, erfolgreich war es nicht.
Ausland
Um über die Runden zu kommen, sammelt Alejandra Seepocken. Doch diese Arbeit ist alles andere als einfach.
Ein Priester ist immer im Einsatz. Das sagen sich auch Geistliche in Madrid und bieten dort einen Notruf an. So sind sie auch nachts im Einsatz und helfen, wo der Glaube gebraucht wird.
Whistleblower sind die geheimen Helden unserer Zeit. Sie decken Missstände auf; stets in der Gefahr, für ihre brisanten Enthüllungen ins Gefängnis zu kommen. Gegenwärtig haben vor allem vier Whistleblower für Aufmerksamkeit gesorgt: Julian Assange, Chelsea Manning, Edward Snowden und Reality Winner
Dieser Taxifahrer in seiner Nachtschicht hat soetwas vermutlich selbst in London noch nicht erlebt. Ein führerloser Doppeldeckerbus rollt plötzlich vor ihm auf die Straße. Der Fahrer kann gerade noch hinter sein Lenkrad springen und Schlimmeres verhindern.
Hurrikan Irma hat auf seinem Weg durch die Karibik große Schäden angerichtet. Auch die Urlaubsdomizile der Superreichen wurden nicht verschont. Gut zu sehen ist das am Beispiel der Ferieninsel von Richard Branson.
Robert Mugabe ist nach 37-jähriger Amtszeit als Präsident von Simbabwe zurückgetreten. Doch welche Auswirkungen hat das auf die Politik des Landes? Drei Dinge, auf die die Bevölkerung des Landes sich einstellen kann.
Auf der Suche nach neuen unentdeckten Reisezielen zieht es die meisten Menschen immer weiter in die Ferne. Doch es gibt noch Orte in Europa, die unbekannt und spannend sind. Zum Beispiel der Kosovo.
Schwere Regenfälle haben Paris unter Wasser gesetzt. U-Bahn-Stationen und Keller wurden überschwemmt. Paris fühlt sich an die Jahrhundertflut von 1910 erinnert und mit dem Wasseranstieg, steigt auch die Angst der Menschen vor Ort.
Die Philadelphia Eagles haben den Superbowl gewonnen und die Stadt in Extase versetzt. Einige Chaoten wollten aber nicht nur feiern, sondern lieber zerstören.
Beängstigend, faszinierend oder beides gleichzeitig? Das Venus-Projekt ist Ausdruck einer Vision, in der Computer im wahrsten Sinne die Macht übernehmen. Sie steuern die Ressourcen und regieren über die Menschen. Das Ziel: mehr Gleichberechtigung und Frieden.
In Russland ist es nichts Ungewöhnliches, Wölfe als Haustiere zu halten. Doch viele Besitzer unterschätzen die Tiere und setzen sie aus. Die russische Regierung erlaubt touristische Jagd-Touren auf die 12.000 wildlebenden Wölfe. Zum Schutz der gefährdeten Tiere gibt es nun ein Reservat.