Die Autoindustrie versucht, ihre Ware mit Aluminium und Karbon effizienter fahren zu lassen. Studenten aus den Niederlanden haben ihr Projektauto 'Lina' anders konzipiert. Der Elekroflitzer besteht aus biologisch abbaubarem Material.
Ausland
Der FIFA-Skandal um verkaufte WM-Turniere zieht weltweit seine Kreise. Festnahmen und Anschuldigungen gibt es seit gut zwei Jahren. Ein Verdächtiger aus Argentinien nahm sich nun das Leben.
Dieser Wettbewerb ist ziemlich fragwürdig. In Harare, der Hauptstadt von Simbabwe wird jährlich der hässlichste Mann des Landes gewählt. Doch die Teilnehmer nehmen es mit Humor.
Man nennt sie Amurtiger oder Sibirische Tiger. In den 1940er Jahren war ihr Bestand auf 50 zusammengesunken. Mittlerweile hat sich die Art aus dem Fernen Osten etwas erholt, doch böswillige Menschen bedrohen die Raubkatzen weiterhin.
Seit 18 Jahren regiert Vladimir Putin in Russland. Die Jugend in Russland ist geteilter Meinung im Bezug auf Putin. Nächstes Jahr stehen Wahlen an - Wie würde ein Russland ohne Putin aussehen?
Richard Tesore rettet Tiere aus Überzeugung. Er opfert viel seiner Lebenszeit, um Meerestiere vor dem Tod zu bewahren. Der Mann aus Uruguay holt täglich hilflose Tiere aus dem Ozean und zieht sie groß.
Die Wahlbeteiligung in russischen Städten betrug in den letzten Jahren weniger als 30%. Eine Dating-App zur Wahl soll die Bevölkerung dazu mobilisieren ihre Stimme abzugeben.
Was für die Menschen in der westlichen Welt normal ist, gehört für Palästinenser längst nicht zum Alltag: die meisten Kinder im Gaza-Streifen haben noch nie ein Kino besucht. Eine engagierte Initiative hat sich aufgemacht, das zu ändern.
Der Russe Denis Macgodah ist großer Fan des schottischen Fußballvereins Celtic FC. 2015 kam er auf die Idee, ein Stück seines Lieblingsvereins in die Heimat zu holen. Er gründete einfach den Schatura Celtic FC.
Frank Swain ist Wissenschafts-Journalist und Cyborg. Seit seinen 20ern lebt der Londoner gehörlos. Mit seinem speziell entwickelten Gerät kann er jedoch nicht etwa Stimmen lauter hören, sondern Wifi-Signale.
Wo kommt er her, wo geht er hin und wie hält man ihn auf? Fragen, die Forscher beim Thema Müll beantworten wollen. Eine der Lösungen nennt sich 'Bubble Barrier'.
Diese kleine Yorkshire-Terrier-Hündin hatte großes Glück, als sie vor einem Feuerwerk davonlief. Sephora versteckte sich am wohl ungünstigsten Ort: unter dem Propan-Tank einer Tankstelle. Eine Tierschutzorganisation kam zur Rettung.