Es ist eine Unsitte, die auch auf deutschen Sportplätzen Woche für Woche zu beobachten ist. Eltern, die ihre fußballspielenden Kinder anschreien, weil sie sie dadurch zu besseren Leistungen treiben wollen. In Uruguay hat ein Vereinspräsident auf elterliche Schreiattacken mit einer ungewöhnlichen Maßnahme reagiert.
Ausland
Menschen zum Mars schicken und wieder zurück, das ist schon lange ein Traum vieler Wissenschaftler. Doch um immer weiter in den Orbit vordringen zu können, benötigt die Nasa stärkere Raketensysteme. Deshalb hat sie begonnen das Space-Launch-System zu konstruieren. Doch der Erststart wurde erneut verschoben.
In der italienischen Stadt Valnerina läuft aktuell ein Fotoprojekt. Es zeigt die Menschen in ihrem Leben nach dem starken Erdbeben im Jahr 2016. Durch das Projekt möchte man die Wirtschaft in der Region wieder ankurbeln und den Tourismus zurückholen.
Am Freitagmorgen kam es im Bahnhof Franca im Zentrum Barcelona mitten im Berufsverkehr zu einem Zugunglück. Der Zugführer der S-Bahn konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und steuerte die Bahn geradewegs auf das Gleisende zu.
In Argentinien haben drei Jungunternehmer eine Methode entwickelt, mit der man aus Plastikflaschen Ziegelsteine herstellen kann. Diese Methode ist nicht nur nachhaltig, sondern auch günstig. Sie bauen nun in sozial schwachen Gebieten benötigte Gebäude.
Jedes Kind hat das Recht auf Bildung. Felipe möchte diesem Recht wieder mehr Gehör verschaffen und fährt deshalb mit seinem Rad duch Kolumbien. So will er Spenden sammeln, um die Renovierung einer Schule zu finanzieren.
Die Polizei hat in New York 19 Feuerwaffen, einen Schalldämpfer, mehr als 200 Magazine, Nachtsichtbrille, kugelsichere Westen, Gasmasken, Messer und noch mehr in der Wohnung eines Pizzalieferanten sichergestellt.
Mexikanische Wissenschaftler haben ein Enzym entdeckt, dass Plastik in 15 Tagen zersetzen kann. In der Natur kann dies bis zu 1.000 Jahre dauern. Auch wenn es noch in der Testphase ist, sind die Wissenschaftler optimistisch.
Simbabwer können sich von nun nachts auf HIV testen lassen. So haben auch HIV-anfällige Berufsfelder wie das der Sexarbeit die Möglichkeit, sich zu testen. Wird es dem Land im Kampf gegen AIDS helfen?
Ohne sein Lieblingsmedium 'Twitter' reist Trump nirgendwo hin. Auch in China verzichtet er nicht auf seine regelmäßigen Tweets, obwohl es dort strengstens verboten ist. Es hat doch seinen Vorteil, Präsident zu sein.
Donald Trump hat sich mal wieder zum Gespött des Internets gemacht. Dabei geht es dieses Mal nicht um seine Aussagen oder seine Entscheidung. Es ist die Art, wie sich der Präsident der USA erfrischt.
Als 2016 ein Friedensvertrag zwischen der kolumbianischen Regierung und den Rebellen der FARC geschlossen wurde, war allen klar: Leicht wird die Integration der Guerillas nicht. Doch das Land macht Fortschritte, auch dank der Hilfe einzelner.