In Venezuela herrschen weiterhin bürgerkriegsähnliche Zustände. Vom Präsidenten auferlegte Wahlen verärgern die Opposition weiter. Sie fürchten eine Machtzunahme von Nicolás Maduro.
Ausland
Das Essen südamerikanisch, die Musik mit warmen Rhythmen, der Name mehr als kritisch. Das Restaurant EscoBAR in Barcelona bekommt viel Kritik für seinen Namen und die Umsetzung.
Candance Payne wurde 2016 mit einem viralen Facebookvideo über Nacht zur Berühmtheit. Jetzt will Schauspielerin Nia Vardalos aus der Geschichte von 'Chewbacca-Mom' eine Serie machen: 'Suburbs Famous'.
Die Luftverschmutzung steht schon heute in Zusammenhang mit jedem neunten Todesfall in der Welt. Vor allem eine Megastadt wie Mexiko-Stadt hat mit starker Luftverschmutzung zu kämpfen. Eine Bürgerinitiative in Mexiko-Stadt hat nun knapp 1000 Betonpfeiler und Brückenabschnitte im Straßenverkehr bepflanzen lassen - für den Kampf gegen den schleichenden Tod.
Der umstrittene tschetschenische Machtführer Kadyrow hat nach den Vorwürfen Homosexuelle zu foltern ein Thema zur Ablenkung gefunden. Erstaunlich dabei - er legt sich ausgerechnet mit Russland an, dass er für die Haltung im Rohingya-Konflikt kritisiert. Um Druck aufzubauen, ruft er zu Demonstrationen auf und bekommt wenig Gegenwind.
Der Angriff von Las Vegas reiht sich ein in eine ganze Serie blutiger Ereignisse, bei denen dutzende Menschen gewaltsam zu Tode gekommen sind. Diesmal hat ein weißer Mann zugeschlagen. Doch welche Rolle spielt das in der Bewertung durch die Öffentlichkeit?
Puidgemonts Flucht nach Brüssel wird kontrovers diskutiert. Während viele die Meinung vertreten, dass er Verantwortung in der aktuellen Situation übernehmen muss, lassen andere die drohende Inhaftierung als Argument für seinen Verbleib in Belgien gelten.
Der venezolanische Präsident Maduro hat die Parteien der Opposition für den Präsidentschafts-Wahlkampf 2018 ausgeschlossen. Eine Wahl ohne Gegenstimme? Undemokratisch, findet auch das EU-Parlament und verleiht der venezolanischen Opposition den 'Sacharow-Preis' für Meinungsfreiheit.
Der ehemalige Weltfußballer George Weah wurde in Liberia zum Präsidenten gewählt. Nun will er die Korruption beenden. Dass er unmögliches schaffen kann, bewies er schon früher.
Seit Pablo Escobar ist Kolumbien für die Drogenproduktion bekannt. Regelmäßig werden auch am Flughafen große Mengen konfisziert. Damit man nicht ungewollt zum Kurier wird, gibt es nun Tipps.
Carlos Quílez ist Journalist aus Barcelona. Er hat Freunde bei der Polizei und ist Hin und Her gerissen, wie er mit der aktuellen Situation umgehen soll und wie er es seiner Tochter erklären soll.
Der Axolotl ist ein faszinierendes Tier. Dem mysteriösen Geschöpf wachsen kaputte Gliedmaßen einfach nach, geschädigte Organe kann er auch selbst heilen. Wie genau das funktioniert, ist bisher ein Rätsel. Trotzdem ist der Axolotl vom Aussterben bedroht. Zwei Mexikaner kämpfen dagegen an.