In Los Pajaritos in Spanien verbringen viele Kinder ihren Tag auf der Straße und können nicht lesen oder schreiben. Eine gemeinnützige Organisation geht jetzt dagegen vor und ermöglicht den Kindern eine Chance auf Bildung.
Ausland
Moskau hat seinen Einwohnern zum 870. Jahrestag eine gigantische Grünanlage geschenkt. Der Sarjadje-Park ist ebenso schön wie umstritten. Nun gibt es bereits Ärger. Besucher haben innerhalb kürzester Zeit über 10.000 Pflanzen zerstört.
Auf der Iberischen Halbinsel wüteten verheerende Waldbrände, die hektarweise Land zerstörten. Die Behörden ermitteln wegen Brandstiftung, aber die Bevölkerung zeigt sich ungläubig - denn eine Tatsache spricht dagegen.
Plötzlich sind sie verschwunden und tauchen nicht mehr auf. Täglich verschwinden in Mexiko Menschen im Umfeld des riesigen Drogenmilieus. Auf der Suche nach ihren Familienmitgliedern wählen Mexikos Mütter mutige Wege. Sie heben versteckte Gräber aus. Nach den Tätern suchen sie allerdings nicht. Das brächte sie selbst in große Gefahr.
Hochwassergefahr in der Stadt der Liebe. Paris befindet sich derzeit in akuter Flutgefahr. Der Pegel liegt mittlerweile bei vier Metern über dem normalen Wasserstand. 1.500 Menschen mussten bereits evakuiert werden.
Dieser Starbucks-Besuch war garantiert ungeplant und endete böse. Vor wenigen Tagen ereignete sich im Viertel Valley Glen in Los Angeles ein heftiger Autounfall, weil ein Pkw-Fahrer die Vorfahrt missachtete.
Laut einem Artikel der britischen Zeitung 'Sun', ist Jeremy Corbyn seit den 80er Jahren ein Spion der Sowjetunion. Jetzt meldete sich der Politiker bei Twitter und äußerte sich zu den Gerüchten.
In Uganda darf man nur bis zum 75. Lebensjahr Präsident sein. Für Yoweri Museveni bedeutete dies eigentlich das baldige Ende seiner 31-jährigen Amtszeit mit sechs Wiederwahlen. Doch plötzlich taucht eine Urkunde auf, die ihn vier Jahre jünger macht.
Ein Dorf in Venezuela kämpft symbolisch gegen den Teufel und bringt sich selbst in Lebensgfahr. Dieses Festival hat es in sich, denn zwei Gruppen bewerfen sich mit Feuerkugeln. Verletzungen gehören dazu.
Ein neuer Bericht der Wetter- und Ozeanografiebehörde 'NOAA' sorgt für Aufsehen und gibt Anlass zur Sorge. Nie gab es so wenig arktisches Eis wie in diesem Jahr. Die Folgen könnten schwer wiegen.
Trumps Abschaffung des Dreamer-Programms stößt bei den Betroffenen auf Unverständnis. Kein Wunder, wenn man bedenkt, dass über 80 % von ihnen einen Job haben und fest in der amerikanischen Gesellschaft verankert sind.