In Paris wird gegen Marcons neue Gesetzesentwürfe protestiert. Die Demonstrantinnen sehen seine Vorhaben als sexistisch und anti-feministisch an.
Ausland
Dieser Arzt arbeitet mit der Kraft von Superhelden. Auf einer Kinderkrebs-Station in Mexiko schlüpft er regelmäßig in die Garderobe von Cowboys, Feuerwehrmännern und dergleichen. Die Kinder lieben ihn dafür.
Simbabwes ehemaliger Premierminister Morgan Tsvangirai ist im Alter von 65 Jahren nach einem Krebsleiden verstorben. Er war der erste Politiker gewesen, der sich dem Regime von Robert Mugabe widersetzt hatte und hatte 2018 für die Präsidentschaftswahlen kandidieren wollen. Simbabwe steht nun vor einem politischen Neuanfang.
In Indien ist sie aufgrund von Armut und gesellschaftlichen Zwängen weit verbreitet: die Kinderehe. Teils schon vor der Geburt werden Mädchen versprochen, damit für sie materiell gesorgt ist. Eine mutige junge Frau hat selbst schlimme Erfahrungen mit der Kinderehe gemacht und nimmt jetzt den Kampf gegen sie auf.
Das Ego der rechts-orientierten Franzosen ist offensichtlich sehr sehr zerbrechlich - schon ein simples Gericht aus Algerien kann die Front National um Marine Le Pen ins Straucheln bringen. In letzter Konsequenz ist nun ihre rechte Hand aus der Partei ausgetreten.
Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy hat die katalanische Regierung abgesetzt, nachdem diese am Freitagabend für die Unabhängigkeit Kataloniens stimmte. Gegen den katalanischen Ministerpräsidenten Carles Puigdemont soll nun ein Strafverfahren wegen Rebellion eingeleitet werden.
Was dich nicht umbringt, macht dich stärker: Die junge Alina hat Leukämie besiegt. Jetzt spendet sie Menschen Hoffnung, die an Blutkrebs erkrankt sind. Im Rahmen einer Stiftung, die sich für Leukämiekranke einsetzt, besucht sie russiche Krankenhäuser und verteilt dort Geschenke.
Im erzkonservativen Pakistan ist eine Welle der Empörung ausgebrochen: Die Vergewaltigung und Ermordung eines siebenjährigen Mädchens löste Massenproteste aus. Pakistanische Stars reagierten mit #MeToo-Tweets.
Seit dem Ausbruch der Cholera-Epidemie im April haben sich im Jemen 356.000 Menschen infiziert. Die Zahl steigt, weil der andauernde Krieg das Gesundheitssystem behindert.
Nach einem Jahr in Untersuchungshaft ist der deutsch-türkische Journalist nun endlich frei. Ein Gericht ordnete Yücels Freilassung an, ließ aber eine Anklage zu. Der Staatsanwalt fordert 18 Jahre Haft wegen terroristischer Propaganda.
Ein Jogger in London hat ohne ersichtlichen Grund einen kaltblütigen Anschlag verübt. Während er auf einer Brücke unterwegs war, schubste er eine fremde Frau auf die Straße. Diese entging dem Tod nur dank der Reflexe eines Busfahrers.
Dank eines neuen Gesetzes in den Niederlanden dürfen Geheimdienste nun auch Drittpersonen hacken, um an ihr Ziel zu kommen. Was das für Konsequenzen hat, erklären hier zwei Datenschutz-Experten.