Eigentlich hat sie eine ernste Rolle inmitten der großen russisch-ukrainischen Politik. Natalia Poklonskaja hat auf der Krim als Generalstaatsanwältin gearbeitet und wurde von der Ukraine des Verrats beschuldigt. Doch japanische Manga-Zeichner interessiert vor allem ihr Look.
Ausland
Mexiko-Stadt ist am Dienstag von einem heftigen Erdbeben getroffen worden. Mehr als 200 menschen kamen dabei ums leben, zahlreiche Gebäude stürzten ein. Ein Augenzeuge berichtet von chaotischen Zuständen im Zentrum der Stadt.
Unter dem Erdbeben von Mexiko litt die Infrastruktur. Ein Designer-Team kreierte LED-Westen für die Rettungskräfte, die bei den Rettungsaktionen sonst mit bis zu 8 Stunden ohne Licht rechnen mussten.
Die aktuelle Vorhersage am Freitag.
Kate Rasmussen ist eine junge Frau. Sie will Schriftstellerin werden, aber aus Liebe zur Natur übernimmt sie die Farm ihres Urgroßvaters mitten in der Prärie South Dakotas. Ihr Anliegen: der Erhalt der Prärie.
Spanische Tierschützer behaupten, dass in Spanien jedes Jahr 50.000 Windhunde sterben müssen, weil sie nach den traditionellen Rennen ausgesetzt werden. Bei einem Wettbewerb in einem spanischen Dörfchen schritten sie ein. Ein Polizeieinsatz wurde nötig.
Auf den Philippinen finden sich alljährlich in Manila tausende Mütter zu einem babystillenden Mob zusammen. Mit ihrer Aktion wollen sie das Stillen einmal mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken.
Weltweit leidet jeder siebte Mensch Hunger, während ein Drittel der Lebensmittel im Müll verschwindet. Restaurants in der kolumbianischen Haupstadt Bogotá fangen nun an, dagegen vorzugehen. Mit einem kleinen Faltkarton soll der Abfall reduziert und zugleich den Hungernden geholfen werden.
Regierungskritische und revolutionäre Kunst ist in Russland nicht gerne gesehen. Ein junger Russe erzählt von seinem schwierigen Alltag als Künstler in Russland.
In einem der kriminellsten Viertel der Niederlande versucht eine Polizeistaffel zu vermitteln. Ohne Waffen, dafür mit Verständnis. Das Integrations-Programm 'Carwash', hilft, in dem es neue Kollegen in die Schilderswjiker Gemeinschaft integriert und so dafür sorgt, dass sie für den rauen Polizeialltag gewappnet sind.
Frauen in Kambodscha haben es nicht leicht. Es herrscht noch sehr die klassiche Rollenverteilung vor. Die Frau sitzt zuhause, der Mann verdient das Geld. Die 'Motogirls' wollen das ändern. Sie bieten einen Taxidienst per Motorroller - organisiert einzig von Frauen.
Als sein Vater starb, war Abdul ratlos - was sollte er mit seinem Leben anfangen? Er entschied sich, Fremden zu helfen. Am Strand von Dubai.