In Madrid lieferten sich Migranten Straßenschlachten mit der Polizei. Es flogen Steine und Flaschen. 20 Menschen sind dabei verletzt worden. Auslöser der Proteste: der Tod eines senegalesischen Straßenhändlers.
Ausland
Kryptowährungen ermöglichen einen schnellen und nachvollziehbaren Geldtransfer. Das schafft Sicherheit und Vertrauen. Wohltätigkeitsorganisationen machen sich dies zur Finanzierung gemeinnütziger und humanitärer Projekte und Kampagnen zunutze.
Erst von der Schule geflogen, dann mit Bitcoins reich geworden. Die Geschichte von Jeremy Gardner ist die des amerikanischen Traums. Nun gibt der Millionär etwas an seine Gemeinschaft zurück.
Klon-Schaf Dolly war das erste Tier aus dem Reagenzglas. Aus Südkorea kommen nun die ersten Hundewelpen. Ob moralisch verwerflich oder nicht: süß sind sie.
Urlaub in Prag ist mit vielen Höhepunkten verbunden. Doch leider auch mit Abzockern und Betrügermaschen. Zwei Einheimische helfen nun mit ihrem Videoblog.
Im mexikanischen Guadalajara hat es schon häufiger Vorfälle mit verletzten oder in der Hitze tot zusammengebrochenen Pferden gegeben, die die traditionellen Kutschen im Ort ziehen. Nun hat der Rat beschlossen, sie gegen Elektrokutschen auszutauschen. Nicht alle sind von der Idee begeistert.
Einmal im Jahr findet in den Niederlanden die „Green Challenge“ statt. Es geht nicht nur darum, Erfndungen zu präsentieren, die nachhaltig und umweltfreundlich sind. Auch das Event an sich als Plattform ist wichtig.
In Mexiko-Stadt liefert eine Gruppe freiwilliger Fahrradkuriere nach Feierabend Spenden für die Erbebenopfer aus. Sie garantieren dafür, dass die Waren bei den Opfern ankommen - ohne Umwege.
In der Stadt DeKalb im Bundestaat Georgia kam diese Kassiererin am Drive-in eines Fastfoodrestaurants mit dem Schrecken davon. Ein Mann kletterte durch das Fenster, bedrohte sie mit einer Pistole und flüchtete mit der Geld-Kassette.
Derzeit ist die Organisation 'Confamilia' mit ihrem 'Bus der Freiheit' in Mexiko Stadt unterwegs, um die Regierung von ihren Familienwerten zu überzeugen. Dieser Angriff gegen die LGBT-Gemeinschaft sorgt jedoch nicht nur für viele kritische Stimmen.
Nigeria hat einige der größten afrikanischen Städte. Aufgrund schlechter Infrastruktur wird es immer schwieriger, Lebensmittel in die Zentren zu bringen. Eine junge Frau hat eine Lösung gefunden: Hydrokulturen.
Venezuelas Hauptstadt Caracas muss mit immer mehr Obdachlosen umgehen. Jede Hilfsorganisation ist gern gesehen, so wie der 'Panabus'. Ein Allrounder auf den Straßen Caracas.