Das belgische Molenbeek ist seit den 90ern als Dschihadisten-Hochburg verrufen. Viele junge Leute sind dort arbeitslos und finden keinen Einstieg in die Gesellschaft. Das IT-Projekt 'MolenGeek' fördert Jugendliche aus sozialschwachen Nachbarschaften und hat eine Vision: ein europäisches Silicon Valley erschaffen.
Ausland
Facebook hat sich bereits von der ein oder anderen Idee ihrer Konkurrenten 'inspirieren' lassen. Neben der neuen Datingfunktion, plant das Unternehmen auch die erste Mission ins All - und das sieht SpaceX-Gründer Elon Musk gar nicht gerne.
Seit einem Jahr ist Frankreichs Präsident Emmanuel Macron im Amt. Das Fazit ist dabei ein Für und Wider.
Futuristisch sieht der Ort aus dem Star-Wars-Film 'Eine neue Hoffnung' aus. Doch ganz so weit entfernt ist er nicht. Dafür sind die Geschichten um ihn um so spannender.
Auf der Welt gibt es sieben verschiedene Arten von Meeresschildkröten, so gut wie alle sind gefährdet. In einer Rettungsstation in Thailand tut man alles, um die örtlichen Arten zu beschützten.
Eine Brücke über den Yangtze-Fluss hat einen tragischen Ruf. Von ihr stürzen sich regelmäßig Menschen in den Tod. Chen Si versucht zu helfen.
Hygieneartikel belasten unsere Umwelt. Jede Frau hat rund 80 Monate ihres Lebens mit der Periode zu kämpfen - und dafür verbraucht sie im Durchschnitt 17.000 Tampons oder Binden.
Nach mehreren Erdbeben ist der Vulkan Kilauea auf Hawaii ausgebrochen. Die Behörden warnen die Bewohner der umliegenden Gebiete, doch Ikaika Marzo wagt sich in die Gefahrenzone und berichtet live vom Geschehen.
Seit etwas über einem Jahr ist Wikipedia in der Türkei gesperrt - gemeinsam mit einigen anderen populären Seiten. Doch die User fanden einen Weg um die Sperre. Es fragt sich, wie lange noch, denn im Juni finden Präsidentschaftswahlen statt.
Neuseeland hat ein Problem. Auf vielen Weltkarten ist sie nicht eingezeichnet. Mit einem witzigen Werbespot gehen die Kiwis nun gegen das Problem vor.
Warum waren Peruaner beim Spiel Frankreich gegen Argentinien?
In Kenia sorgte starker Regen für Überschwemmungen. Tausende Menschen kämpfen nun in den Fluten ums Überleben. Die Rettungskräfte können sie teilweise nur mit Hubschraubern erreichen und retten.