Fusterlandia ist das mit Abstand bunteste Viertel Havannas und ein wunderschöner Geheimtipp. Seit 1975 wurde die Gegend Stück für Stück mit aufwendigen Mosaik-Dekorationen des Künstlers José Fuster verziert.
Kultur
Da scheint sich jemand gehörig auf den Schlips getreten zu fühlen: Nachdem Vegan-Guru Attila Hildmann von einer Tagesspiegel-Reporterin heftig kritisiert wurde, teilte er auf Facebook ordentlich aus. Doch damit nicht genug. Nun drehte er einen kleinen 'Werbespot', indem er für die labbrigen Pommes und die ungenießbaren Burger in seinem Restaurant wirbt.
Die Niederlande haben ein einzigartiges Integrationssystem entwickelt. Es wurde ein Wohnblock geschaffen, in dem Flüchtlinge und Einheimische unter einem Dach leben. Das Studentenwohnheim 'Startblok' ist vor allem eine Integrationshilfe für junge Einwanderer. Bei fast 600 Bewohnern bedeutet das aber nicht nur Sprachkurse und Studium - das Leben im Startblok ist bunt und abwechslungsreich.
Im Dezember 2017 startet 'Star Wars: Die letzten Jedi' in den deutschen Kinos. 40 Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Teils schlüpft Mark Hamill erneut in die Rolle des Jedi-Ritters Luke Skywalker.
Der Bauernhof 'La Vialla' in der Toskana steht für hochwertige und biolgisch erzeugte Ware. Alle Produkte werden mit Liebe erstellt. Dazu gehört auch die hauseigene Pasta.
Bei einer zehnmonatigen Videoaufnahme von liegendem Holz, erwartet man eigentlich keine spannenden Bilder. Brett Foxwell ist jedoch ein Experte in Sachen Zeitraffer-Aufnahmen und holte aus einem Baumstamm spannende Bilder hervor.
Der begabte Russe Feliks Kaparchuk liebt Kunst und verwirklicht seine Leidenschaft auf Schallplatten. Warum er das tut? Er hatte einfach noch genügend davon Zuhause herumliegen.
In Pristina, Kosovo, feiern homosexuelle Menschen zum ersten Mall offiziell die 'Kosovo Pride'. Schwule und Lesben erzählen, wie sie sich geoutet haben, und mit welchen Folgen das für sie hatte.
Seit 1978 wird in der 'Fattoria La Vialla' biologisch angebaut. Ein Weg, der sich auch in den Produkten wiederspiegelt. Die werden noch am eigenen Hof weiterverarbeitet - zum Beispiel zu Keksen.
Vor elf Jahren schuf ein Chinese ein Malwerkstatt für geistig behinderte Menschen. Was anfangs noch schwierig war, hat sich erfolgreich etabliert. Die Kunst der 'ursprünglichen Menschen' hat seine Sicht auf die Welt verändert, sagt der Erschaffer der Werkstatt.
Rund 70 Katzen leben in den Kellern und Höfen von Russlands berühmtestem Kunstmuseum 'Eremitage'. Doch hierbei handelt es sich nicht um eine marodierende Bande von Straßenkatzen. Diese Tiere sind offizielle Bewohner des Palastes.
Das Kinomärchen 'Shape of Water – Das Flüstern des Wassers' ist am Sonntag mit vier Oscars ausgezeichnet worden. Das Werk des mexikanischen Regisseurs Guillermo del Toro gewann die Trophäen als bester Film und für die beste Regie. Außerdem gab es Preise für die Filmmusik und das Produktionsdesign.