Pavel Bondar mag die schönen Dinge des Lebens - Essen, Kunst und Promis. Also zaubert der ukrainische Künstler Kombi-Kunst. Donald Trump aus Küchenkräutern, Lady Gaga aus Brot, oder Beyoncé aus Schokolade.
Kultur
Die Playtime-Events sollen Interessierten und Musikliebhabern die Möglichkeit bieten, Musik einmal wieder ganz bewusst wahrzunehmen - und vielleicht auch neue Musikrichtungen für sich zu entdecken. In einem abgedunkelten Raum wird ein Musikalbum in voller Länge dem Publikum vorgespielt, der Titel wird im Vorfeld nicht verraten.
Song Peilun ist ein Steinmetz aus der südwestchinesischen Stadt Guiyang. In den vergangenen 20 Jahren hat er all sein Geld und Schweiß in ein Steinschloss gesteckt, dass er mit Handarbeit erschaffen hat. Es ist ein riesiges Kunstwerk auf einer Fläche von 20 Hektar, an dem er bis ans Lebensende weiterbauen will.
Wer sich gerne duelliert, aber nicht gut am Ball ist, der kann nach St. Petersburg kommen. Dort kann man Leben wie echte Wikinger. Dafür muss man auch kein Fan von Islands WM-Team sein.
Das Wiener Statementlabel 'Younited Cultures' möchte mit einer außergewöhnlichen Modeidee auf die positiven Aspekte aufmerksam machen, die Migranten in Österreich mit sich bringen. Jedes Kleidungsstück erzählt eine andere, bewegende Geschichte.
Russland hat auch in diesem Sommer mehr zu bieten als die WM. Für Abenteurer und Fans unheimlicher Orte haben wir drei Ziele vorzuschlagen.
Das Van Gogh Museum in Amsterdam hat neue 'permanente Eintrittskarten'. An einem Freitagabend haben sich Fans von Van Gogh Tattoos seiner ikonischen Gemälde stechen lassen - direkt im Museum.
Das Ende des Ramadan wird mit dem Eid Al-Fitr-Fest gefeiert. Doch warum feiert man dieses Fest? Wir erklären es im Video.
An der Küste des mexikanischen Cabo Pulmo liegt eines der atemberaubendsten Riffe der Welt. Fischerei zerstörte das Gebiet, doch Anwohner und Fischer der Region schützen das Meereswunder seit Jahren erfolgreich und erlangten im Jahr 2005 Weltkulturerbe-Status.
In Russland dabei sein, aber trotzdem seine Ruhe haben? Wer danach sucht, der sollte sich diese Holzhütte statt eines Hotels buchen.
Im indonesischen Depok protestiert die 'Heritage Community' gegen die Zerstörung historischer Gebäude. Die einen verfechten das Weltkulturerbe,andere wollen die Orte des Kolonialismus mit neuem Nutzen beleben.
Erst waren es nur ein paar Bücher, doch es wurden immer mehr. Die Müllabfuhr von Ankara fand so viele Bücher im Müll, dass Emir Ali eine Bibliothek eröffnete.