Sie ist nicht nur ein Weltstar. Sie ist ein Weltstar, der sich vehement für die Rechte der LGBT-Community einsetzt. Dafür wurde Britney Spears nun ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Ricky Martin.
Kultur
Ein Geschäft in Vietnam verkauft Kunst aus abgestorbenen Schmetterlingsflügeln. Grotesk: Sie züchten die Schmetterlinge eigens für ihre Bilder. Kontrovers oder interessant?
Dieses Ding wird die digitalen Selfies wohl kaum ersetzen, aber fürs Museum reicht es allemal. Künstler Aaron Kramer hat eine Maschine gebaut, die Selfies malt. Der Mensch muss trotzdem Hand anlegen. Ohne Kurbeln geht hier gar nichts.
Not vereinigt Herzen: am Flughafen von Toronto feiern wartende Neufundländer spontan eine Party. Gemeinsam singen und tanzen sie zu einem Song aus ihrer Heimat. Das Video dazu ist so ergreifend, dass es innerhalb von drei Tagen 700.000 Klicks generierte.
Diese Stadt ist nichts für schwache Nerven: In Varanasi liegen Leichen brennend am Fluss und große Tiere rennen frei durch die Straßen. Doch in der indischen Metropole ist das Teil der Kultur.
Eine italienische Stadt hat einen revolutionären Gedanken umgesetzt. Für die Besichtigung der 2.500 Jahre alten Altstadt müssen Touristen nun drei Euro zahlen. Seitdem geht es in dem Dorf bergauf.
'Rassismus ist viel lebendiger und präsenter als die Leute denken!' - Schauspielerin Charlize Theron macht in einem Interview deutlich, dass sie Amerika wegen Rassismus sogar verlassen würde. Die alleinerziehende Mutter will nicht, dass ihre Adoptiv-Kinder diskriminiert werden.
Dank der neuen Online-Plattform VAWAA kann man seinen Urlaub nun mit etwas Sinnvollem verbinden. Künstler auf der ganzen Welt öffnen ihre Wohnungen und Ateliers, um Touristen einige Tage lang zu beherbergen und zu unterrichten. So wie die Holländerin Chloe, die ihren Gästen auf Mallorca die Kunst des Mandala-Webens näherbringt.
Der Live Entertainment Award (LEA) wird seit 2006 jährlich vom LEA-Committee vergeben und bildet seit 2010 den Auftakt der Frankfurter Musikmesse. Mit dem Preis wird nicht nur allein der berühmte Künstler an sich geehrt, sondern vorrangig die am Erfolg maßgeblich beteiligten Veranstalter, Manager oder Agenten. Also die Künstler hinter der Bühne.